-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 1
Statisches Dehnen
Statisches Dehnen ist die traditionellste und am meisten verbreitete Form des Dehnens. Eine bestimmte Position, bei der ein Muskel unter Spannung steht, wird für eine Weile gehalten. Nachdem ein "Dehngefühl" aufgetreten ist, macht man eine Pause und geht dann wieder in die Dehnposition.
Beim aktiven statischen Dehnen wird die Dehnung von der Person selbst ausgeführt. Bei einer passiven statischen Dehnung wirkt z. B. ein Übungspartner von außen auf das gedehnte Körperteil ein.
Statisches Dehnen verbessert den Bewegungsspielraum. Die größte Verbesserung tritt nach einer Dauer von 15 bis 30 Sekunden ein. Nach 2 bis 4 Wiederholungen wird keine weitere Verbesserung der Beweglichkeit erreicht.
Statisches Dehnen als Teil des Aufwärmtrainings direkt vor einer sportlichen Aktivität wirkt sich negativ auf die Muskelkraft und Leistung beim Laufen oder Springen aus ("stretch-induced strength loss"). Die Ursachen dafür sind nicht geklärt. Manche vermuten neurale, andere mechanische Ursachen. Eine maximale Muskelkontrkation vor der statischen Dehnung kann den verschlechternden Effekt eventuell abmindern.
Quelle: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3273886/