Skip to content

Bedürfniskartenempathie

stefaneidelloth edited this page Oct 7, 2019 · 5 revisions
Materialien Bedürfniskarten
Anleitung
  • Die Spielanleitung für dieses Spiel stammt von hier (Ein etwas gekürzter Beitrag von Kathleen Macferran)
  • Die Bedürfniskarten werden unter den MitspielerInnen verteilt.
  • Eine Person erzählt von einer Situation (Umstände und evtl. Gefühle) und die anderen hören zu (< 5 min).
  • Jede Person wählt von den Karten, die sie hat, eine Karte aus, von der sie vermutet, dass dieses Bedürfnis in der geschilderten Situation unerfüllt bzw.erfüllt war und legt diese offen ab.
  • Dazu kann die Person etwas sagen wie: "Warst du.... weil du .... brauchtest, wolltest, wert schätztest?", "... , ich frage mich, ob damals ... für dich wichtig war?" oder "..., hättest du dir gewünscht, dass ...verfügbar gewesen wäre?"
  • Der Sprecher erwiedert erst einmal nichts auf die individuellen Vermutungen.
  • Teilnehmer die keine passende Karte haben geben weiter zur nächsten Person im Kreis.
  • Wenn dann alle Karten vor dem Sprecher/der Sprecherin liegen, nimmt er/sie nacheinander die Karten auf, die das widerspiegeln, was er/sie in der Situation erlebt hat und erzählt auf welche Weise dieses Bedürfnis erfüllt bzw. unerfüllt war.
  • Die Sprecherin lässt all die Karten liegen, die für sie keine Bedeutung in Verbindung mit der Geschichte haben.
  • Der Sprecher kann um jede Karte bitten, die er gerne abgelegt gesehen hätte, die aber niemand gelegt hat.
  • Danach werden die Karten neu verteilt und die nächste Geschichte erzählt.
Diskussionsfragen für die Erfahrung des Sprechers/der Sprecherin:
  • Wie hat es sich angefühlt, deine Geschichte in dieser Weise gehört zu bekommen?
  • Hattest du den Eindruck, dass dich die Gruppe wirklich verstanden hat?
  • Wurden Bedürfnisse vermutet, die dich überrascht haben?
  • Hast du etwas über deine Geschichte erfahren, das du vorher nicht wusstest?
  • Fühlst du dich jetzt anders, wenn du an deine Geschichte denkst, als wie bevor die Gruppe deine Geschichte gehört hat?
Diskussionsfragen für die Erfahrung der Zuhörer_innen
  • Hat es sich anders angefühlt, den Geschichten durch diesen Bedürfnisfilter zuzuhören? Wenn ja, wie?
  • War es einfach oder schwierig auf die Bedürfnisse zu hören?
  • Hast du mehr oder weniger Verbindung zum Sprecher/zur Sprecherin gefühlt im Vergleich zu der Art wie du gewöhnlicherweise zuhörst?
  • Denkst du, dass du ein größeres Verständnis für den Sprecher/die Sprechein hattest, als er/sie die Bedürfnisse identifiziert hat als wie wenn du vorher nur auf die Geschichte gehört hättest?

Clone this wiki locally