-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 1
Exzentrische isotonische Kontraktion
Eine Kraft von außen erzeugt die Bewegung. Dabei wird die Bewegung von einer kontrollierten Verlängerung des Agonisten gebremst. Die Anspannung/Kontraktion des Agonisten bezeichnet man dabei als exzentrisch ("außerhalb der Mitte").
Bei der exzentrischen Kontraktion ist die Muskelkraft kleiner als die Kraft, die von außen wirkt. "Ansatz und Ursprung des Muskels entfernen sich von der Mitte des Muskels."
Die Verlängerung der Muskeln bei exzentrischen Kontraktionen belastet die arbeitenden Muskeln stark und die Wahrscheinlichkeit einer Verletzung ist vielleicht größer als bei konzentrischer Kontraktion.
Die exzentrische Kontraktion hilft bei der Kontrolle der Bewegungsgeschwindigkeit, z. B. wenn man eine Treppe hinunter geht und sich der Quadrizeps kontrahiert, um die Bewegung abzubremsen.
Beispiel für Anleitung: "Lass mich deine Hand bitte langsam nach unten ziehen, obwohl ich versuche schneller nach unten zu ziehen".
Merke: exzentrische Kontraktion = bremsende Kontraktion
Siehe auch: