-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 1
Nie etwas falsch machen
stefaneidelloth edited this page Mar 28, 2020
·
8 revisions
Nie-etwas-falsch-machen_A.odp
Nie-etwas-falsch-machen_A.pptx
Nie-etwas-falsch-machen_A.pdf
- Bei der Beobachtungskarte wird beschrieben um welches Ereignis es geht.
- Es geht einen Schritt weiter und der inneren Entscheiderin/Handlungsministerin wird folgende Frage gestellt: 'Liebe innere Entscheiderin, wolltest du mit dieser Handlung mein Bedürfnis nach .... erfüllen?'
- Mit dem erfüllten Bedürfnis verbinden.
- Nachdem das Bedürfnis der Entscheiderin geklärt ist, wird der innere Erzieher/Bildungsminister gefragt: 'Lieber innerer Erzieher, wurde durch die gewählte Strategie dein Bedürfnis nach .... nicht erfüllt?'.
- Mit dem unerfüllten Bedürfnis verbinden.
- Kommen wir mit den Bedürfnissen der EntscheiderIn und der ErzieherIn nicht in Kontakt, neigen wir zu verurteilenden Gedanken, Schuld, Scham, Depression, Ärger: 'Ich bin egoistisch', 'Ich bin eine schlechte Mutter', ...
- Dann verlässt die Spielfigur oder der Tänzer kurz die Hauptstraße und parkt für die Zeit die es braucht z. B. auf der Wolfsohrenkarte. (Das Spielfeld kann bei Bedarf natürlich auch noch mit zusätzlichen Karten erweitert werden.) Wenn das Urteil ect. gehört wurde, führt der Weg der Spielfigur zurück zur entsprechenden Bedürfniskarte.
- Wenn beide Bedürfnisse klar sind, ergeben sich daraus Strategien zur gleichzeitigen Erfüllung beider Bedürfnisse.
- Die Tanzpartner in einer Gruppe können bei der Suche nach den Bedürfnissen und bei der Strategieentwicklung unterstützen.
- Bei Bedarf kann der Tänzer danach noch sich selbst oder einer anderen Person eine Bitte stellen.
Nie-etwas-falsch-machen_B.odp
Nie-etwas-falsch-machen_B.pptx
Nie-etwas-falsch-machen_B.pdf
Rollenspiele