-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 1
Golgi Release
Beim "Golgi Tendon Organ Release" (GTOR) werden vermutlich die Golgi-Sehnenorgane durch statische Dehnung angeregt, um über den Mechanismus der Autogenen Hemmung den Muskel zu entspannen, der die Sehne kontaktiert.
1. Zuerst bringst du den Muskel, an dem du arbeiten möchtest in eine entspannte Lage. Wenn du an der Wade arbeiten möchtest, winkelst du z. B. das Bein leicht an.
2. Dann verbiegst/verwindest/dehnst du die Sehne nahe am Ansatz. Für die Wade kannst du z. B. die Achillessehen knapp über der Hacke mit Daumen und Zeigefinger leicht verbiegen/ziehen. Für die hintere Oberschenkelmuskulatur suchst du knapp über der Kniekehle nach den Sehnen und führst sie mit Daumen und Zeigefinger aufeinander zu.
3. Die Verformung hältst du für mindestens 90 Sekunden. Es braucht etwas Zeit, bis sich die Autogene Hemmung auswirkt.
Eine weitere Technik, bei der auch an den Sehnen gearbeitet wird, ist Primal Reflex Release Technique (PRRT). Dabei wird allerdings eher an den Sehnen des Gegenmuskels anstatt an den Sehnen des verspannten Muskels gearbeitet. Es wird auch nicht statisch gedehnt sondern geklopft.
Quelle:
http://jasonsrmt.com/wp-content/uploads/2013/04/Golgi-Tendon-Organ-Release.pdf
Siehe auch:
https://www.touchforhealtharchive.com/Journals/1990/1990Holdway.pdf