-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 1
GFK Wortschatz
Manchmal fällt es mir schwer, passende Worte für meine Bedürfnisse und Gefühle zu finden. Deshalb habe ich für die folgende Tabelle jeweils 32 Begriffe ausgewählt, um einen GFK-Grundwortschatz aufzubauen:
- Bedürfnisse
- Gefühle bei erfüllten Bedürfnissen
- Gefühle bei unerfüllten Bedürfnissen
Die Begriffe können von der Tabelle kopiert oder auch bei der GFK-Spielesammlung als pdf-Dateien im Spielkarten-Format heruntergeladen werden.
Die Gefühle nach der obigen Weise einzuteilen, anstatt von "guten/schlechten" oder "richtigen/falschen" Gefühlen zu sprechen, spiegelt die Haltung der Gewaltfreien Kommunikation zum "Gefühls"-Begriff: Die "schlechten" Gefühle sind dazu da, uns auf unsere unerfüllten Bedürfnisse hinzuweisen. Wenn wir mit Hilfe der Gefühle zu den unerfüllten Bedürfnissen gelangen, können wir mit Kreativität Strategien entwickeln, um die Bedürfnisse zu erfüllen und unser Leben zu bereichern. Daher betrachte ich die "schlechten" Gefühle als ebenso wertvoll wie die "guten" Gefühle.
Wenn wir unsere unerfüllten Bedürfnisse nicht wahrnehmen würden (wir z.B. kein Hungergefühl hätten), würden wir nicht überleben. Die obige Gefühls-Einteilung erinnert an diese wertschätzende Haltung.
Die folgenden verlinkten Tabellen können über das Menü "File=> Export As..." auf dem eigenen Computer gespeichert werden. Drucken ist über das Menü "File => Print" möglich.
Weiter unten gibt es Listen mit vielen weiteren Wörtern, aus denen du deinen eigenen Lieblings-Wortschatz zusammen stellen kannst.
Tabelle als Online-Spreadsheet:
https://docs.zoho.eu/sheet/published.do?rid=8hh4g5567229bdc62457fbe12a3c6d0e5445f
! wenn Bedürfnisse erfüllt werden bin ich ! wenn Bedürfnisse nicht erfüllt werden bin ich |
angeregt angespannt |
aufgedreht ausgelaugt |
ausgeruht besorgt |
begeisterteinsam |
bewegt enttäuscht |
dankbarfrustriert |
entschlossengelangweilt |
entspanntgestresst |
entzückthungrig |
erfreutirritiert |
erleichtertkalt |
erregtmüde |
erstauntnervös |
faszinierttraurig |
fitungeduldig |
frohunsicher |
gemütlichpeinlich berührt |
gerührtsauer |
neugierigträge |
ruhigunentschlossen |
sattunzufrieden |
stolzverärgert |
wohlverwirrt |
zufriedenwütend |
zuversichtlich zurückhaltend |
Siehe https://docs.zoho.eu/sheet/published.do?rid=8hh4g8d9cd716291243d2b3934f754418a187
Siehe https://docs.zoho.eu/sheet/published.do?rid=8hh4g21af5dcaaf1c44989e1a805f352157b2
Auf folgender Seite gibt es noch Vorschläge, wie man Bedürfnisse umschreiben kann, um sie z. B. für Kinder verständlicher zu machen: http://mosaik.homepage.t-online.de/gfkbed2.htm
Bildquelle: http://anvc.svenhartenstein.de
Siehe https://docs.zoho.eu/sheet/published.do?rid=8hh4g85eedf23664a470e9ef7c4ec36e23daf
Siehe https://docs.zoho.eu/sheet/published.do?rid=8hh4g579f644a776642b19f8008fc8f241bb9
Siehe https://docs.zoho.eu/sheet/published.do?rid=8hh4g578e8a64b2c040839ed78fb6c8535901
"Das Täter-Ding ist häufig mit drin.", "Nicht überall wo Gefühl drauf steht ist auch Gefühl drin."
Ein Gefühl im Sinne der Gewaltfreien Kommunikation ist etwas das wir direkt wahrnehmen können. Eine Diagnose ist dagagen etwas das wir denken.
Zur Unterscheidung von emotionalen Reaktionen/Gefühlen und Verhalten:
- "Darauf reagiere ich ..." => Beschreibung eines Gefühls
- "Er/sie hat mich ..." => Beschreibung eines Verhaltens / einer Diagnose
Bei Sätzen wie "Darauf reagiere ich ... nicht wertgeschätzt, ... missverstanden, ..." zwickt es in der Logik. => Keine emotionale Reaktion sondern ein Verhalten wird ausgedrückt.
Worte können mehrere Bedeutungen haben. Ich kann z. B. in einem Moment Angst haben, mit Angst erfüllt, "ängstlich" sein. Der Begriff "ängstlich" kann aber auch bewertend im Sinne von "ängstliche Person" (Beschreibung eines Dauerzustands) gemeint sein. Dann wird der Begriff als Diagnose anstatt eines Gefühls verwendet.
Wir möchten bei der Gewaltfreien Kommunikation die Verantwortung für unsere Gefühle übernehmen:
"Ich fühle mich weil ich ... brauche." anstatt von "Ich fühle mich weil du...".
Wenn ich denke, dass ich ausgenutzt werde ("Ich habe das Gefühl dass du immer meine Großzügigkeit ausnutzt!") , fühle ich mich vielleicht frustriert oder verärgert ("Wenn ich sehe dass du zehn meiner Plätzchen isst und für mich nur noch zwei übrig bleiben, bin ich frustriert weil ich Rücksichtnahme und Wertschätzung brauche. Sagst du mir jetzt bitte, ob du bereit bist mich das nächste Mal zu fragen, wenn du dir etwas von mir nehmen möchtest?"
Hier entsteht ein Wörterbuch Wolf-Giraffe, moralistische Urteile/Diagnosen => Werturteile/Bedürfnisse ...
Die Übersetzungen sind als Anregung gedacht und natürlich nicht eindeutig.
Siehe https://docs.zoho.eu/sheet/published.do?rid=8hh4gb811bad6ad6149c08a09e2c48bfdd746
Hier entsteht ein Wörterbuch Wünsche-Bitten ...
Die Übersetzungen sind als Anregung gedacht und natürlich nicht eindeutig.
Siehe https://docs.zoho.eu/sheet/published.do?rid=8hh4gad69af8e192c42f197b5d3a906161869
Hier sammle ich Sätze mit denen erfolgreich Empathie ausgedrückt wurde.
Siehe https://docs.zoho.eu/sheet/published.do?rid=8hh4g8fc554199a16468cb25d4e881cd09bcb