Skip to content

Commit

Permalink
Deploying to gh-pages from @ e6a6205 🚀
Browse files Browse the repository at this point in the history
  • Loading branch information
muxmax committed Mar 25, 2024
1 parent f9432ec commit 6e1e445
Show file tree
Hide file tree
Showing 16 changed files with 204 additions and 204 deletions.
4 changes: 2 additions & 2 deletions atom.xml
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -2,7 +2,7 @@
<feed xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom">
<id>https://jug-gr.de/</id>
<title/>
<updated>2024-03-25T07:57:02.522Z</updated>
<updated>2024-03-25T08:12:22.211Z</updated>
<generator>https://github.com/jpmonette/feed</generator>
<link rel="alternate" href="https://jug-gr.de/"/>
<link rel="self" href="https://jug-gr.de/atom.xml"/>
Expand All @@ -15,7 +15,7 @@
<summary type="html"><![CDATA[
<h1>Parallele Programmiermodelle für Supercomputer</h1>
<p>Date: May 29, 2024, 19:00 Uhr</p>
<p>Speakers: Andreas Knüpfer</p>
<p>Speakers: Dr. Andreas Knüpfer</p>
<p>Location:</p>
<address>
CASUS - Center for Advanced Systems Understanding, Görlitz
Expand Down
2 changes: 1 addition & 1 deletion feed.json
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -9,7 +9,7 @@
"content_html": "<p>Das \"Supercomputing\" beschäftigt sich mit den leistungsfähigsten Rechner auf dem Planeten, um besonders anspruchsvolle Aufgaben bewältigen zu können. Diese speziellen Rechner und ihre Programmierung haben eine Reihe von Gemeinsamkeiten mit üblicher Hardware und Software, jedoch auch einige Besonderheiten.\nDer Vortrag gibt einen kurzen Überblick über das Supercomputing, die Hardware sowie die Top500-Liste der leistungsfähigsten Rechner in den letzten 30 Jahren und widmet sich im Hauptteil den verschiedenen Methoden der parallelen Programmierung für Supercomputer. Dabei stehen nicht die Programmiersprachen im Vordergrund sondern die Konzepte, wie Rechenaufgaben verteilt und parallel abgearbeitet werden. Auch hier gibt es Gemeinsamkeiten zur \"normalen\" Programmierung aber auch deutliche Unterschiede einschließlich einiger gravierender Kompromisse, die beispielsweise im Cloud-Computing niemand wagen würde.\nJe nach Zeit und Interesse besteht am Ende die Möglichkeit, tiefer in einige der Parallelisierungsmodelle einzutauchen oder Einblicke in wissenschaftliche Anwendungsfälle zu geben, die ohne das Supercomputing unmöglich gewesen wären.</p>",
"url": "https://jug-gr.de/talks/2024-05-29-parallele-programmiermodelle/",
"title": "Parallele Programmiermodelle für Supercomputer",
"summary": "\n <h1>Parallele Programmiermodelle für Supercomputer</h1>\n <p>Date: May 29, 2024, 19:00 Uhr</p>\n <p>Speakers: Andreas Knüpfer</p>\n <p>Location:</p>\n <address>\n CASUS - Center for Advanced Systems Understanding, Görlitz\n <br />\n Untermarkt 20\n <br />\n 02826 Görlitz\n </address>\n ",
"summary": "\n <h1>Parallele Programmiermodelle für Supercomputer</h1>\n <p>Date: May 29, 2024, 19:00 Uhr</p>\n <p>Speakers: Dr. Andreas Knüpfer</p>\n <p>Location:</p>\n <address>\n CASUS - Center for Advanced Systems Understanding, Görlitz\n <br />\n Untermarkt 20\n <br />\n 02826 Görlitz\n </address>\n ",
"date_modified": "2024-05-29T00:00:00.000Z"
},
{
Expand Down
Loading

0 comments on commit 6e1e445

Please sign in to comment.