Skip to content

Commit

Permalink
tables updated
Browse files Browse the repository at this point in the history
  • Loading branch information
LasseMempel committed Jun 25, 2024
1 parent ac4ee2c commit c14cc6d
Show file tree
Hide file tree
Showing 3 changed files with 132 additions and 54 deletions.
22 changes: 14 additions & 8 deletions skosifyCSV/data.csv
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -44,7 +44,7 @@ C7C3B7,,2,Q2,Frischfund,,,Das Objekt wurde im direkten Anschluss seiner Bergung
F9GB13,,3,Q2,Blockbergung,,,Bergung des Objektes mit dem umgebenden Erdreich en-block,C7C3B7,,,,,Q7|Q8,,,,
G4AG5C,,3,Q2,Scherbenpflaster,,,Bergung der einzelnen Scherben/Fragmente des Objektes unter Erhaltung der in-situ Anschlüsse zwischen den Fragmenten,C7C3B7,,,,,Q7|Q8,,,,
FAG415,,3,Q2,Einzelentnahme,,,Einzelne Entnahme des Objektes/einzelner Fragmente aus dem Boden,C7C3B7,,,,,Q7|Q8,,,,
FC3322,,2,Q2,Ausstellungsentnahme,,,Das Objekt war ausgestellt und wurde zur Bearbeitung aus der Ausstellung/der Vitirine entnommen.,,,,,,,,,,
FC3322,,2,Q2,Ausstellungsentnahme,,,Das Objekt war ausgestellt und wurde zur Bearbeitung aus der Ausstellung/der Vitirine entnommen.,DBC278,,,,,,,,,
F52262,,2,Q2,Depotlagerung,,,Das Objekt wurde bis zur Einlieferung in die Restaurierungswerkstatt im Museumsdepot aufbewahrt,DBC278,,,,,Q7|Q8,,,,
A8ABBA,,2,Q2,klimatisierte Lagerung,,,,DBC278,,,,,Q7|Q8,,,,
C948F2,,3,Q2,Gefrierschrank,,,,A8ABBA,,,,,Q7|Q8,,,,
Expand Down Expand Up @@ -78,11 +78,17 @@ A889A3,,4,Q2,Schmutz,Verschmutzung| Ablagerung,,"Schadensphänomen, das durch
D28G9A,,5,Q2,Erdanhaftungen,Erdreste,,mehr oder weniger fest anhaftende Bodenbestandteile. Hauptsächlich an frisch geborgenen Objekten festzustellen. ,A889A3,,,,,Q7|Q8,,,,
A14228,,5,Q2,Verkrustung,,,Fest an der Oberfläche des Objektes anhaftende und verhärtete Ansammlung von Fremdsubstanz,A889A3,,,,https://www.wikidata.org/wiki/Q126324928,Q7|Q8,,,,
D74F16,,5,Q2,Staubablagerung,,,"Lose, auf der Oberfläche des Objektes angesammelte Ablagerung von luftgetragenen Partikeln",A889A3,,,,https://www.wikidata.org/wiki/Q126324928,Q7|Q8,,,,
FDD71B,,3,Q2,Salzbelastung,Salzsprengung,,"Schadensphänomen, das durch das Vorhandensein löslicher Salze in einem Objekt/Material verursacht wird",F964CG,,,,,Q7|Q8,,,,
FDD71B,,4,Q2,Salzbelastung,Salzsprengung,,"Schadensphänomen, das durch das Vorhandensein löslicher Salze in einem Objekt/Material verursacht wird",F964CG,,,,,Q7|Q8,,,,
GDF8C2,,3,Q2,Physischer Zustand,Merkmale| Beschaffenheit,physical condition@en,Die konkreten Merkmale und Eigenschaften eines Objektes,BC5B57,,,,,Q7|Q8,,http://vocab.getty.edu/page/aat/300389724,,
CAB799,,4,Q2,Vollständigkeit,Integrität,integrity@en|completeness@en,Ausmaß an materieller Ganzheitlichkeit eines Objektes. ,GDF8C2,,,,,Q7|Q8,http://vocab.getty.edu/page/aat/300419305,,,
FB6AGB,,4,Q2,Stabilität,,stability@en,Fahigkeit eines Objektes physischer Einwirkung stand zu halten,GDF8C2,,,,https://www.wikidata.org/wiki/Q125400047,Q7|Q8,,,,
AGBB3C,,4,Q2,Festigkeit,,,Fähigkeit des Objektmaterials mechanischen Widerstand gegen eine plastische Verformung oder Trennung zu leisten,GDF8C2,,,,,Q7|Q8,,,,
C6GB1C,,4,Q2,Veränderung,,alteration@en,"Änderung des ursprünglich und/oder geplanten Aussehens eines Objektes, unabhängig ob diese vorteilhaft oder nicht, beabsichtigt oder nicht ist/war. ",GDF8C2,,,,,Q7|Q8,,,,
G43DBC,,5,Q2,Beschädigung,Schaden,,"Das Objekt weist eine unvorteilhafte Veränderung gegenüber seines ursprünglich geplanten Aussehens auf. Die Signifikanz der Beschädigung/ des Schadens, ergibt sich aus der Fragestellung bzw. dem Blickwinkel aus dem das Objekt betrachtet wird. So kann ein Kriegsschaden an einem Objekt zwar große Beschädigung des Materials verursacht haben, gleichzeitig kann diese Veränderung jedoch auch als Erweiterung der Objektgeschichte gewertet werden. Andersherum gibt es Beschädigungen, die zwar keine direkte Bedrohung auf die Integrität des Objektes ausüben, sich jedoch auf die Lesbarkeit und somit die wissenschaftliche Aussagekraft des Objektes negativ auswirken.",C6GB1C,,,,,Q7|Q8,,,,
C77G9C,,5,Q2,Alterung,,,,C6GB1C,,,,,Q7|Q8,,,,
A5D63G,,5,Q2,Altrestaurierung,,,,C6GB1C,,,,,Q7|Q8,,,,
G9D1C8,,4,Q2,Maße,,,Die Abmessungen des Objektes,GDF8C2,,,,,Q7|Q8,,,,
AG4397,,4,Q2,Feuchtigkeitsgehalt,Wassergehalt,moisture content@en|humidity content@en,Enthaltener Feuchtigkeitsanteil im Porenraum eines Materialis/Objektes,GDF8C2,,,,,Q7|Q8,http://vocab.getty.edu/page/aat/300379432,,,
G41GC6,,5,Q2,Trocken,,dry@en,Das Materialgefüge/der Porenraum des Objektes oder dessen Oberfläche weisen keinen Wassergehalt auf.,AG4397,,,,,Q7|Q8,http://vocab.getty.edu/page/aat/300195439,,,
FDB9F5,,5,Q2,Feucht,,moist@en,Das Materialgefüge/der Porenraum des Objektes oder dessen Oberfläche weisen einen leichten bis mittelstarken Wassergehalt auf.,AG4397,,,,,Q7|Q8,,,,
A255FD,,5,Q2,Nass,Wassergesättigt,wet@en,Das Materialgefüge/der Porenraum des Objektes ist vollständig mit Wasser gesättigt.,AG4397,,,,,Q7|Q8,http://vocab.getty.edu/page/aat/300228711,,,
Expand Down Expand Up @@ -252,7 +258,7 @@ C838C1,,3,Q2,Polyvinylalkohol,,,,A1D125,,,,,Q7|Q17|Q8,,,,
D41661,,3,Q2,Cellulosederivat,,,,A1D125,,,,,Q7|Q8,,,,
A44D5F,,4,Q2,Celluloseether,,,,D41661,,,,,Q7|Q8,,,,
GC6999,,4,Q2,Cellulosenitrat,,,,D41661,,,,,Q7|Q8,,,,
F387GB,,3,Q2,Polyethylenglycol,,,,A1D125,,,,,Q7|Q16|Q8,,,,
F89522,,3,Q2,Polyethylenglycol,,,,A1D125,,,,,Q7|Q16|Q8,,,,
DF633G,,3,Q2,Melaminharz,,,,A1D125,,,,,Q7|Q16|Q8,,,,
F8A93F,,3,Q2,Polyesterharz,,,,A1D125,,,,,Q7|Q17|Q8,,,,
A3G356,,3,Q2,Polyurethan,,,,A1D125,,,,,Q7|Q16|Q8,,,,
Expand All @@ -270,7 +276,7 @@ A44BG6,,2,Q2,Silikonkautschuk,,,,C364G1,,,,,Q7|Q8,,,,
A17D39,,2,Q2,Seife,,,,C364G1,,,,,Q7|Q17|Q8,,,,
B23F5G,,2,Q2,Latexmilch,,,,C364G1,,,,,Q7|Q16|Q8,,,,
CCCC7G,,2,Q2,Öl,,,,C364G1,,,,,Q7|Q17|Q8,,,,
B8B69D,,2,Q2,Pigmente,,,,C364G1,,,,,Q7|Q17|Q8,,,,
F64B9C,,2,Q2,Pigmente,,,,C364G1,,,,,Q7|Q17|Q8,,,,
C93638,,1,Q3,[Werkzeuge],,,,CFGDA3,,,,,Q7|Q8,http://www.wikidata.org/entity/Q39546,,,
GF9C49,,2,Q3,[technische Geräte],,,,C93638,,,,,Q7|Q8,,,,
G487C2,,3,Q2,Feinstrahlgerät,Mikrostrahlgerät,,,GF9C49,,,,,Q7|Q8,,,,
Expand Down Expand Up @@ -303,10 +309,10 @@ C3A182,,1,Q2,Nachbildung für wissenschaftliche Zwecke,Nachbilden|Kopieren,,Me
G79CAC,,2,Q3,[Vorgehensweise],,,"strukturierender Sammelbegriff für verschiedene Methoden, die zur Herstellung von wissenschaftlichen Vergleichsstücken angewandt werden können ",C3A182,,,,,Q7|Q8,,,,
DAG2A8,,3,Q2,Abformung,,,,G79CAC,,,,,Q7|Q17|Q8,,,,
G52378,,4,Q2,analoge Abformung,,,,DAG2A8,,,,,Q7|Q17|Q8,,,,
A3G356,,5,Q2,Formbau,,,,,,,,,Q7|Q17|Q8,,,,
D51B5G,,6,Q2,Isolierung,Isolieren| Absperren,,"Methode, bei der das originale Objekte durch Auftragen einer Trennschicht vor den verwendeten Abformmaterialien geschützt wird. ",G52378,,,,,Q7|Q17|Q8,,,,
C1218G,,6,Q2,Abformung,Abformen,,"Methode, bei der das gewählte Abformmaterial auf das originale Objekt aufgetragen wird, um dessen Form zeichnungsgenau nachzubilden. Dies kann durch Streichen, Gießen oder Drücken erfolgen, je nach Art des verwendeten Abformmaterials.",,,,,,Q7|Q17|Q8,,,,
CC67B2,,6,Q2,Stützkapselbau,,,,G52378,,,,,Q7|Q17|Q8,,,,
A2G7B9,,5,Q2,Formbau,,,,G52378,,,,,Q7|Q17|Q8,,,,
D51B5G,,6,Q2,Isolierung,Isolieren| Absperren,,"Methode, bei der das originale Objekte durch Auftragen einer Trennschicht vor den verwendeten Abformmaterialien geschützt wird. ",A3G356,,,,,Q7|Q17|Q8,,,,
C1218G,,6,Q2,Abformung (Methode),Abformen,,"Methode, bei der das gewählte Abformmaterial auf das originale Objekt aufgetragen wird, um dessen Form zeichnungsgenau nachzubilden. Dies kann durch Streichen, Gießen oder Drücken erfolgen, je nach Art des verwendeten Abformmaterials.",A3G356,,,,,Q7|Q17|Q8,,,,
CC67B2,,6,Q2,Stützkapselbau,,,,A3G356,,,,,Q7|Q17|Q8,,,,
FFA16B,,5,Q3,[Formtyp],[Formart],,,G52378,,,,,Q7|Q8,,,,
G967G1,,6,Q2,Spiegelform,,,,FFA16B,,,,,Q7|Q8,,,,
DC3F7A,,6,Q2,Quetschform,,,,FFA16B,,,,,Q7|Q8,,,,
Expand Down
28 changes: 20 additions & 8 deletions skosifyCSV/fixedData.csv
Original file line number Diff line number Diff line change
Expand Up @@ -90,7 +90,7 @@ G4AG5C,,3,Q2,Scherbenpflaster,,,Bergung der einzelnen Scherben/Fragmente des Obj

FAG415,,3,Q2,Einzelentnahme,,,Einzelne Entnahme des Objektes/einzelner Fragmente aus dem Boden,C7C3B7,,,,,Q7|Q8,,,,

FC3322,,2,Q2,Ausstellungsentnahme,,,Das Objekt war ausgestellt und wurde zur Bearbeitung aus der Ausstellung/der Vitirine entnommen.,,,,,,,,,,
FC3322,,2,Q2,Ausstellungsentnahme,,,Das Objekt war ausgestellt und wurde zur Bearbeitung aus der Ausstellung/der Vitirine entnommen.,DBC278,,,,,,,,,

F52262,,2,Q2,Depotlagerung,,,Das Objekt wurde bis zur Einlieferung in die Restaurierungswerkstatt im Museumsdepot aufbewahrt,DBC278,,,,,Q7|Q8,,,,

Expand Down Expand Up @@ -158,16 +158,28 @@ A14228,,5,Q2,Verkrustung,,,Fest an der Oberfläche des Objektes anhaftende und v

D74F16,,5,Q2,Staubablagerung,,,"Lose, auf der Oberfläche des Objektes angesammelte Ablagerung von luftgetragenen Partikeln",A889A3,,,,https://www.wikidata.org/wiki/Q126324928,Q7|Q8,,,,

FDD71B,,3,Q2,Salzbelastung,Salzsprengung,,"Schadensphänomen, das durch das Vorhandensein löslicher Salze in einem Objekt/Material verursacht wird",F964CG,,,,,Q7|Q8,,,,
FDD71B,,4,Q2,Salzbelastung,Salzsprengung,,"Schadensphänomen, das durch das Vorhandensein löslicher Salze in einem Objekt/Material verursacht wird",F964CG,,,,,Q7|Q8,,,,

GDF8C2,,3,Q2,Physischer Zustand,Merkmale| Beschaffenheit,physical condition@en,Die konkreten Merkmale und Eigenschaften eines Objektes,BC5B57,,,,,Q7|Q8,,http://vocab.getty.edu/page/aat/300389724,,

CAB799,,4,Q2,Vollständigkeit,Integrität,integrity@en|completeness@en,Ausmaß an materieller Ganzheitlichkeit eines Objektes. ,GDF8C2,,,,,Q7|Q8,http://vocab.getty.edu/page/aat/300419305,,,

FB6AGB,,4,Q2,Stabilität,,stability@en,Fahigkeit eines Objektes physischer Einwirkung stand zu halten,GDF8C2,,,,https://www.wikidata.org/wiki/Q125400047,Q7|Q8,,,,

AGBB3C,,4,Q2,Festigkeit,,,Fähigkeit des Objektmaterials mechanischen Widerstand gegen eine plastische Verformung oder Trennung zu leisten,GDF8C2,,,,,Q7|Q8,,,,

C6GB1C,,4,Q2,Veränderung,,alteration@en,"Änderung des ursprünglich und/oder geplanten Aussehens eines Objektes, unabhängig ob diese vorteilhaft oder nicht, beabsichtigt oder nicht ist/war. ",GDF8C2,,,,,Q7|Q8,,,,

G43DBC,,5,Q2,Beschädigung,Schaden,,"Das Objekt weist eine unvorteilhafte Veränderung gegenüber seines ursprünglich geplanten Aussehens auf. Die Signifikanz der Beschädigung/ des Schadens, ergibt sich aus der Fragestellung bzw. dem Blickwinkel aus dem das Objekt betrachtet wird. So kann ein Kriegsschaden an einem Objekt zwar große Beschädigung des Materials verursacht haben, gleichzeitig kann diese Veränderung jedoch auch als Erweiterung der Objektgeschichte gewertet werden. Andersherum gibt es Beschädigungen, die zwar keine direkte Bedrohung auf die Integrität des Objektes ausüben, sich jedoch auf die Lesbarkeit und somit die wissenschaftliche Aussagekraft des Objektes negativ auswirken.",C6GB1C,,,,,Q7|Q8,,,,

C77G9C,,5,Q2,Alterung,,,,C6GB1C,,,,,Q7|Q8,,,,

A5D63G,,5,Q2,Altrestaurierung,,,,C6GB1C,,,,,Q7|Q8,,,,

G9D1C8,,4,Q2,Maße,,,Die Abmessungen des Objektes,GDF8C2,,,,,Q7|Q8,,,,

AG4397,,4,Q2,Feuchtigkeitsgehalt,Wassergehalt,moisture content@en|humidity content@en,Enthaltener Feuchtigkeitsanteil im Porenraum eines Materialis/Objektes,GDF8C2,,,,,Q7|Q8,http://vocab.getty.edu/page/aat/300379432,,,

G41GC6,,5,Q2,Trocken,,dry@en,Das Materialgefüge/der Porenraum des Objektes oder dessen Oberfläche weisen keinen Wassergehalt auf.,AG4397,,,,,Q7|Q8,http://vocab.getty.edu/page/aat/300195439,,,

FDB9F5,,5,Q2,Feucht,,moist@en,Das Materialgefüge/der Porenraum des Objektes oder dessen Oberfläche weisen einen leichten bis mittelstarken Wassergehalt auf.,AG4397,,,,,Q7|Q8,,,,
Expand Down Expand Up @@ -506,7 +518,7 @@ A44D5F,,4,Q2,Celluloseether,,,,D41661,,,,,Q7|Q8,,,,

GC6999,,4,Q2,Cellulosenitrat,,,,D41661,,,,,Q7|Q8,,,,

F387GB,,3,Q2,Polyethylenglycol,,,,A1D125,,,,,Q7|Q16|Q8,,,,
F89522,,3,Q2,Polyethylenglycol,,,,A1D125,,,,,Q7|Q16|Q8,,,,

DF633G,,3,Q2,Melaminharz,,,,A1D125,,,,,Q7|Q16|Q8,,,,

Expand Down Expand Up @@ -542,7 +554,7 @@ B23F5G,,2,Q2,Latexmilch,,,,C364G1,,,,,Q7|Q16|Q8,,,,

CCCC7G,,2,Q2,Öl,,,,C364G1,,,,,Q7|Q17|Q8,,,,

B8B69D,,2,Q2,Pigmente,,,,C364G1,,,,,Q7|Q17|Q8,,,,
F64B9C,,2,Q2,Pigmente,,,,C364G1,,,,,Q7|Q17|Q8,,,,

C93638,,1,Q3,[Werkzeuge],,,,CFGDA3,,,,,Q7|Q8,http://www.wikidata.org/entity/Q39546,,,

Expand Down Expand Up @@ -608,13 +620,13 @@ DAG2A8,,3,Q2,Abformung,,,,G79CAC,,,,,Q7|Q17|Q8,,,,

G52378,,4,Q2,analoge Abformung,,,,DAG2A8,,,,,Q7|Q17|Q8,,,,

A3G356,,5,Q2,Formbau,,,,,,,,,Q7|Q17|Q8,,,,
A2G7B9,,5,Q2,Formbau,,,,G52378,,,,,Q7|Q17|Q8,,,,

D51B5G,,6,Q2,Isolierung,Isolieren| Absperren,,"Methode, bei der das originale Objekte durch Auftragen einer Trennschicht vor den verwendeten Abformmaterialien geschützt wird. ",G52378,,,,,Q7|Q17|Q8,,,,
D51B5G,,6,Q2,Isolierung,Isolieren| Absperren,,"Methode, bei der das originale Objekte durch Auftragen einer Trennschicht vor den verwendeten Abformmaterialien geschützt wird. ",A3G356,,,,,Q7|Q17|Q8,,,,

C1218G,,6,Q2,Abformung,Abformen,,"Methode, bei der das gewählte Abformmaterial auf das originale Objekt aufgetragen wird, um dessen Form zeichnungsgenau nachzubilden. Dies kann durch Streichen, Gießen oder Drücken erfolgen, je nach Art des verwendeten Abformmaterials.",,,,,,Q7|Q17|Q8,,,,
C1218G,,6,Q2,Abformung (Methode),Abformen,,"Methode, bei der das gewählte Abformmaterial auf das originale Objekt aufgetragen wird, um dessen Form zeichnungsgenau nachzubilden. Dies kann durch Streichen, Gießen oder Drücken erfolgen, je nach Art des verwendeten Abformmaterials.",A3G356,,,,,Q7|Q17|Q8,,,,

CC67B2,,6,Q2,Stützkapselbau,,,,G52378,,,,,Q7|Q17|Q8,,,,
CC67B2,,6,Q2,Stützkapselbau,,,,A3G356,,,,,Q7|Q17|Q8,,,,

FFA16B,,5,Q3,[Formtyp],[Formart],,,G52378,,,,,Q7|Q8,,,,

Expand Down
Loading

0 comments on commit c14cc6d

Please sign in to comment.