You signed in with another tab or window. Reload to refresh your session.You signed out in another tab or window. Reload to refresh your session.You switched accounts on another tab or window. Reload to refresh your session.Dismiss alert
Im Workshop wurde ja durch die Live-Demo verschiedener Herangehensweisen ein paar mal der selbe "Zählerstand" mit dem selben Datum in unseren Datensatz geschrieben. Dies können wir verhindern, indem wir zwischen den read_csv()- & add_row()-Befehlen eine if-Prüfung einbauen.
Erinnern Sie sich an die $-Schreibweise zum Zugriff auf alle Werte einer Spalte. In welcher würden Sie auf eher auf Doppelung prüfen?
Lesen Sie SWCarpentry.GitHub.io/r-novice-gapminder/07-control-flow. Dort werden auch für uns passende Operatoren kurz erklärt, mittels der wir auf das schon-Vorhandensein eines Wertes prüfen können. Die dort erwähnte "perform action" könnte in unserem Falle eine warning() oder stop() mit einem Menschen-lesbaren Hinweis auf die Doppelung sein.
PS: Diese Übung klappt besser, wenn #2 schon erledigt ist ;-)
The text was updated successfully, but these errors were encountered:
Im Workshop wurde ja durch die Live-Demo verschiedener Herangehensweisen ein paar mal der selbe "Zählerstand" mit dem selben Datum in unseren Datensatz geschrieben. Dies können wir verhindern, indem wir zwischen den
read_csv()
- &add_row()
-Befehlen eineif
-Prüfung einbauen.Erinnern Sie sich an die
$
-Schreibweise zum Zugriff auf alle Werte einer Spalte. In welcher würden Sie auf eher auf Doppelung prüfen?Lesen Sie SWCarpentry.GitHub.io/r-novice-gapminder/07-control-flow. Dort werden auch für uns passende Operatoren kurz erklärt, mittels der wir auf das schon-Vorhandensein eines Wertes prüfen können. Die dort erwähnte "perform action" könnte in unserem Falle eine
warning()
oderstop()
mit einem Menschen-lesbaren Hinweis auf die Doppelung sein.PS: Diese Übung klappt besser, wenn #2 schon erledigt ist ;-)
The text was updated successfully, but these errors were encountered: