-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 0
/
Copy pathcamp2023-57156-deu-Humanitaere_Prinzipien_als_Werkzeug_in_der_Not-_und_Katastrophenhilfe_opus.srt
1540 lines (1155 loc) · 48.4 KB
/
camp2023-57156-deu-Humanitaere_Prinzipien_als_Werkzeug_in_der_Not-_und_Katastrophenhilfe_opus.srt
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
612
613
614
615
616
617
618
619
620
621
622
623
624
625
626
627
628
629
630
631
632
633
634
635
636
637
638
639
640
641
642
643
644
645
646
647
648
649
650
651
652
653
654
655
656
657
658
659
660
661
662
663
664
665
666
667
668
669
670
671
672
673
674
675
676
677
678
679
680
681
682
683
684
685
686
687
688
689
690
691
692
693
694
695
696
697
698
699
700
701
702
703
704
705
706
707
708
709
710
711
712
713
714
715
716
717
718
719
720
721
722
723
724
725
726
727
728
729
730
731
732
733
734
735
736
737
738
739
740
741
742
743
744
745
746
747
748
749
750
751
752
753
754
755
756
757
758
759
760
761
762
763
764
765
766
767
768
769
770
771
772
773
774
775
776
777
778
779
780
781
782
783
784
785
786
787
788
789
790
791
792
793
794
795
796
797
798
799
800
801
802
803
804
805
806
807
808
809
810
811
812
813
814
815
816
817
818
819
820
821
822
823
824
825
826
827
828
829
830
831
832
833
834
835
836
837
838
839
840
841
842
843
844
845
846
847
848
849
850
851
852
853
854
855
856
857
858
859
860
861
862
863
864
865
866
867
868
869
870
871
872
873
874
875
876
877
878
879
880
881
882
883
884
885
886
887
888
889
890
891
892
893
894
895
896
897
898
899
900
901
902
903
904
905
906
907
908
909
910
911
912
913
914
915
916
917
918
919
920
921
922
923
924
925
926
927
928
929
930
931
932
933
934
935
936
937
938
939
940
941
942
943
944
945
946
947
948
949
950
951
952
953
954
955
956
957
958
959
960
961
962
963
964
965
966
967
968
969
970
971
972
973
974
975
976
977
978
979
980
981
982
983
984
985
986
987
988
989
990
991
992
993
994
995
996
997
998
999
1000
1
00:00:00,000 --> 00:00:29,000
[Musik]
2
00:00:30,000 --> 00:00:35,000
Ja, hallo. Herzlich willkommen zu unserem ersten inhaltlichen Talk hier auf der
3
00:00:35,000 --> 00:00:39,000
Bits und Bäume Bühne. Ich freue mich wahnsinnig, Corinna von KADUS zu begrüßen.
4
00:00:39,000 --> 00:00:45,000
Corinna erzählt uns heute, was humanitäre Prinzipien als Werkzeug in der Not-
5
00:00:45,000 --> 00:00:50,000
und Katastrophenhilfe reißen können. Eine große Runde Applaus für Corinna und
6
00:00:50,000 --> 00:00:53,000
hab viel Spaß.
7
00:00:53,000 --> 00:00:57,000
Ja, vielen Dank für die Vorstellung und die Einladung überhaupt.
8
00:00:57,000 --> 00:01:01,000
Ja, bei mir geht es heute um humanitäre Prinzipien als Werkzeug in der Not-
9
00:01:01,000 --> 00:01:06,000
und Katastrophenhilfe. Humanitäre Prinzipien sind einerseits so eine
10
00:01:06,000 --> 00:01:11,000
Grundlage, auf der humanitäre Hilfe funktioniert. Andererseits gibt es da
11
00:01:11,000 --> 00:01:14,000
auch viele Diskussionen drum. Es ist manchmal ein bisschen kontrovers, manchmal
12
00:01:14,000 --> 00:01:19,000
ein bisschen umstritten. Und es hat also einerseits eine theoretische Diskusebene
13
00:01:19,000 --> 00:01:24,000
und andererseits einfach eine praktische Funktion für die humanitäre Hilfe.
14
00:01:24,000 --> 00:01:31,000
In meinem Vortrag heute geht es vor allen Dingen um die Praxis. Ich werde ein paar
15
00:01:31,000 --> 00:01:35,000
Beispiele aus der Praxis bringen und wie das in der humanitären Hilfe dann
16
00:01:35,000 --> 00:01:41,000
relevant wird. Ja, ich bin von KADUS, das ist eine humanitäre Hilfsorganisation,
17
00:01:41,000 --> 00:01:47,000
mit Sitz in Berlin. Wir sind gerade viel in der Ukraine tätig, in der Vergangenheit
18
00:01:47,000 --> 00:01:52,000
auch sehr viel in Nord-Aussyrien, waren auf den Fluchtrouten an Europas
19
00:01:52,000 --> 00:01:58,000
Außengrenzen schon aktiv. Wir machen vornehmlich medizinische Nothilfe, aber
20
00:01:58,000 --> 00:02:06,000
auch technischen Support. Also darum geht es dann heute. Ich werde erstmal eine
21
00:02:06,000 --> 00:02:10,000
grobe Einführung geben, was ist überhaupt humanitäre Not- und Katastrophenhilfe
22
00:02:10,000 --> 00:02:14,000
beziehungsweise Emergency Response. Auch so im deutschen Sprachkontext benutzen wir
23
00:02:14,000 --> 00:02:19,000
eigentlich ganz gerne den Emergency Response Begriff, manchmal kurz auch ER
24
00:02:19,000 --> 00:02:23,000
gesagt, also wenn ich plötzlich von ER spreche, dann wisst ihr was ich meine.
25
00:02:23,000 --> 00:02:28,000
Dann geht es weiter mit was sind die humanitären Prinzipien und die werde ich
26
00:02:28,000 --> 00:02:35,000
direkt mit zehn aus dem Feld vorstellen und einmal die humanitären Prinzipien im
27
00:02:35,000 --> 00:02:44,000
Einsatz zeigen. So, ja, was ist Emergency Response? Die Ziele der ER sind
28
00:02:44,000 --> 00:02:48,000
Unterstützung bei Krisen, Katastrophen und Konflikten, Überbrückung einer
29
00:02:48,000 --> 00:02:53,000
Versorgungslücke, bevor lokale Strukturen wieder übernehmen können oder überhaupt
30
00:02:53,000 --> 00:02:58,000
erst übernehmen können. Es geht also letztendlich immer auch darum, sich selbst
31
00:02:58,000 --> 00:03:05,000
überflüssig zu machen. Die Ziele sind einerseits Rettung von Leben und Lindern
32
00:03:05,000 --> 00:03:09,000
von Leiden, andererseits aber auch Prävention. Humanitäre Hilfe ist auch
33
00:03:09,000 --> 00:03:17,000
immer vorausschauend und versucht also zu verhindern, dass Leid zukünftig entsteht.
34
00:03:17,000 --> 00:03:22,000
Das ist ein relativ komplexes Arbeitsfeld, da gibt es ganz viele Herausforderungen.
35
00:03:22,000 --> 00:03:26,000
Ich habe mir da jetzt mal so ein paar der wichtigsten rausgepickt, gibt natürlich
36
00:03:26,000 --> 00:03:31,000
noch einige mehr. Zunächst mal ist zu sagen, gerade wenn es um humanitäre
37
00:03:31,000 --> 00:03:35,000
Prinzipien geht, da spielt diese Frage der Neutralität eine große Rolle.
38
00:03:35,000 --> 00:03:40,000
Gleichzeitig ist das Arbeitsumfeld alles andere als neutral. Humanitäre Hilfe findet
39
00:03:40,000 --> 00:03:45,000
in komplexen politischen Kontexten statt, eigentlich fast immer. Das ist klar, wenn
40
00:03:45,000 --> 00:03:51,000
es um Kriege und Krisen geht. Das ist aber auch so bei Naturkatastrophen, denn häufig,
41
00:03:51,000 --> 00:03:55,000
wenn Hilfe anläuft nach einer Naturkatastrophe, heißt das nicht, dass alle gleichmäßig
42
00:03:55,000 --> 00:04:00,000
versorgt werden. Bevölkerungsgruppen, die eventuell vor schon marginalisiert waren,
43
00:04:00,000 --> 00:04:08,000
die bekommen dann auch weniger oder gar keine Hilfe. Da gab es erst im Februar das
44
00:04:08,000 --> 00:04:14,000
Beispiel mit dem Erbbeben in Syrien, wo der syrische Machthaber Assad darauf
45
00:04:14,000 --> 00:04:20,000
erhob, dass alle humanitären Hilfsgüter durch Damaskus durchgehen und nicht durch
46
00:04:20,000 --> 00:04:25,000
die Außengrenzen, sodass er Kontrolle darüber hat. Er konnte letztendlich dadurch
47
00:04:25,000 --> 00:04:32,000
auch seine Machtposition stärken und behaupten, dass er Hilfe gebracht und verteilt hat,
48
00:04:32,000 --> 00:04:38,000
einfach weil er die Kontrolle darüber hatte. Gleichzeitig gab es marginalisierte
49
00:04:38,000 --> 00:04:43,000
Bevölkerungsgruppen, die von dieser Hilfe kaum etwas gesehen haben. Wir haben da dann
50
00:04:43,000 --> 00:04:48,000
versucht, den Kurdischen Roten Halbmond zu unterstützen, der sich vor Ort um diese
51
00:04:48,000 --> 00:04:53,000
marginalisierten Gebiete und Bevölkerungsgruppen versucht hat, zu kümmern gegen
52
00:04:53,000 --> 00:05:03,000
großen Widerstand. Jedes Mal hochkomplexer politischer Kontext von humanitärer Hilfe.
53
00:05:03,000 --> 00:05:09,000
Es ist häufig ein unsicheres Arbeitsumfeld in den Einsatzgebieten, wenn man als
54
00:05:09,000 --> 00:05:14,000
Organisation dort Menschen hinschickt, die unterstützen wollen, dann ist das auch für
55
00:05:14,000 --> 00:05:21,000
die Organisation immer eine große Verantwortung. Da kann viel schiefgehen und auch dafür sind
56
00:05:21,000 --> 00:05:29,000
so Prinzipien wichtig, dass man sich da an gewisse Prozesse hält. Ein Beispiel aus der
57
00:05:29,000 --> 00:05:40,000
letzten Woche ist, dass Helfende in der Ukraine, in Prokofsk, angegriffen wurden. Da gab es
58
00:05:40,000 --> 00:05:46,000
einen Angriff auf ein Wohnhaus und ein Hotel und 40 Minuten später hat Russland dann
59
00:05:46,000 --> 00:05:52,000
nochmal draufgeschossen, als schon viele Helfende vor Ort waren, die dann auch schwer
60
00:05:52,000 --> 00:06:00,000
verletzt wurden. Also humanitäre Hilfe ist teilweise recht gefährliches Einsatzgebiet.
61
00:06:00,000 --> 00:06:06,000
Eine weitere Herausforderung ist, dass der Zugang zu den Betroffenen oft erst verhandelt
62
00:06:06,000 --> 00:06:10,000
werden muss. Der ist nicht einfach gegeben, nur weil man eine humanitäre Hilfsorganisation
63
00:06:10,000 --> 00:06:18,000
ist, heißt das nicht, dass man dann automatisch zu Notlagen kommen kann. Da muss man gar nicht
64
00:06:18,000 --> 00:06:24,000
so weit gucken wie Nord-Ost-Südien oder andere Orte. Das war schon ein Thema für
65
00:06:24,000 --> 00:06:30,000
KADUS, als wir versucht haben auf Lesbos die Menschen auf der Flucht zu unterstützen. Da
66
00:06:30,000 --> 00:06:36,000
haben wir sehr oft Hilfe angeboten. Wir wurden nicht reingelassen von griechischen Staats
67
00:06:36,000 --> 00:06:45,000
zuerst. Da hat die WHO dann sehr stark verhandelt und Druck gemacht, dass wir da in den Einsatz
68
00:06:45,000 --> 00:06:50,000
gehen konnten. Wobei auch das ein schwieriges Thema ist, da gehe ich später nochmal drauf
69
00:06:50,000 --> 00:06:58,000
ein. Eine weitere Herausforderung sind ungleiche Privilegien zwischen Helfenden und Betroffenen.
70
00:06:58,000 --> 00:07:05,000
Natürlich möchten wir gerne immer auf Augenhöhe arbeiten und Krisen und Problemen zusammen
71
00:07:05,000 --> 00:07:11,000
angehen mit den Betroffenen. Aber das lässt sich nicht wegdiskutieren, dass es immer ein
72
00:07:11,000 --> 00:07:17,000
Machtgefälle gibt. Wir sind diejenigen, die reinkommen in ein Einsatzgebiet. Wir bringen
73
00:07:17,000 --> 00:07:23,000
Material mit, wir bieten Services an, die die Menschen vor Ort dringend brauchen. Wir bestimmen
74
00:07:23,000 --> 00:07:28,000
aber auch, wie das verteilt wird. Das ist immer eine Machtposition und das muss man immer
75
00:07:28,000 --> 00:07:34,000
auf dem Schirm haben und reflektieren. Gleichzeitig, wenn es richtig krass wird, sind wir auch
76
00:07:34,000 --> 00:07:38,000
diejenigen, die wieder nach Hause gehen können. Wir können dann einfach einpacken und nach
77
00:07:38,000 --> 00:07:46,000
Hause fliegen. Die Menschen vor Ort können das nicht. Das mussten wir feststellen. Das
78
00:07:46,000 --> 00:07:52,000
war letztendlich auch für Carlos als Organisation ein ziemlich heftiger Moment, als die Türkei
79
00:07:52,000 --> 00:08:01,000
2019 im Norden Nordostsyriens angegriffen hat. Die Situation wurde einfach zu gefährlich
80
00:08:01,000 --> 00:08:10,000
und wir mussten unsere Mitarbeiterinnen vor Ort aus Sicherheitsgründen rausziehen. Unsere
81
00:08:10,000 --> 00:08:16,000
Mitarbeiterinnen vor Ort, die dort ansässig sind, konnten das Land nicht verlassen. Die
82
00:08:16,000 --> 00:08:22,000
mussten da bleiben und haben dann mit weniger Leuten das Feldkrankenhaus, das wir betrieben
83
00:08:22,000 --> 00:08:28,000
haben, weitergewuppt. Diese Privilegien bestehen immer und es ist immer wichtig, das zu
84
00:08:28,000 --> 00:08:35,000
reflektieren. Eine weitere Herausforderung ist, dass Hilfe, auch wenn sie gut gemeint ist,
85
00:08:35,000 --> 00:08:40,000
Schaden anrichten kann, wenn sie nicht gut geplant und nicht gut durchgeführt ist. Das
86
00:08:40,000 --> 00:08:44,000
kommt leider immer wieder vor oder ist in der Geschichte der humanitären Hilfe immer
87
00:08:44,000 --> 00:08:50,000
wieder vorgekommen, dass Organisationen sich denken, naja, das überschreitet hier so ein
88
00:08:50,000 --> 00:08:54,000
bisschen unsere Kompetenzen, unsere eigentliche Ausbildung, aber es hilft ja sonst niemand
89
00:08:54,000 --> 00:08:59,000
besser als nichts. Na, besser als nichts ist manchmal ziemlich schlimm. Also da können
90
00:08:59,000 --> 00:09:04,000
dann wirklich medizinische Fehler passieren. Man kann eine zusätzliche Bürde sein für
91
00:09:04,000 --> 00:09:10,000
die Region, in der man eigentlich helfen will, indem man sich selber nicht genug, weiß nicht,
92
00:09:10,000 --> 00:09:17,000
Essen oder so mitgebracht hat. Also viele Herausforderungen in der humanitären Hilfe.
93
00:09:17,000 --> 00:09:23,000
Und natürlich gibt es da alle möglichen Prozesse und Regeln, die das auffangen wollen.
94
00:09:23,000 --> 00:09:30,000
Einer dieser Regelwerke sind die humanitären Prinzipien, über die ich jetzt was erzählen
95
00:09:30,000 --> 00:09:39,000
werde. Ich habe die hier einfach mal aufgelistet, die im Moment so sehr gängig sind. Das ist
96
00:09:39,000 --> 00:09:44,000
je nachdem, welche Organisation oder welches Umfeld. Man fragt jetzt mal mehr, mal weniger,
97
00:09:44,000 --> 00:09:50,000
aber die fünf, das sind so die wichtigsten. Ich habe die auf Englisch und auf Deutsch
98
00:09:50,000 --> 00:09:54,000
aufgeschrieben, weil auch im deutschen Kontext häufig die englischen Begriffe letztendlich
99
00:09:54,000 --> 00:09:57,000
fallen. Ich bitte auch zu entschuldigen, wenn ich irgendwann so ein bisschen ins Denglisch
100
00:09:57,000 --> 00:10:06,000
rutsche. Die Prinzipien sind Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit
101
00:10:06,000 --> 00:10:13,000
und Rechenschaftspflicht gegenüber Betroffenen. Die sind nicht alle gleich all. Die sind so
102
00:10:13,000 --> 00:10:17,000
im Laufe der Zeit entstanden. Die ersten, vor allen Dingen die ersten zwei Prinzipien,
103
00:10:17,000 --> 00:10:22,000
die sind entstanden aus der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung. Das waren ursprünglich
104
00:10:22,000 --> 00:10:30,000
deren Grundsätze, die dann auch andere Organisationen angenommen haben. Das wurde dann irgendwann
105
00:10:30,000 --> 00:10:37,000
kombiniert mit international humanitarian law, also international humanitären Recht. Da
106
00:10:37,000 --> 00:10:42,000
gehe ich auch nochmal später darauf ein, was das genau besagt oder was da relevant ist
107
00:10:42,000 --> 00:10:51,000
für diesen Kontext. Und diesen Prinzipien haben sich viele Organisationen verpflichtet.
108
00:10:51,000 --> 00:10:57,000
CASUS zum Beispiel hat einerseits vom internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung den Code
109
00:10:57,000 --> 00:11:01,000
of Conduct unterschrieben. Wir haben aber auch unseren eigenen Code of Conduct, in dem
110
00:11:01,000 --> 00:11:07,000
wir nochmal auf diese Prinzipien eingehen. Und in der humanitären Hilfe wird das sowohl
111
00:11:07,000 --> 00:11:10,000
von den Organisationen eigentlich erwartet, dass sie sich daran halten, als auch es es
112
00:11:10,000 --> 00:11:18,000
manchmal Voraussetzungen, um auch von Geldgebern Geld für Einsätze zu bekommen. Gleichzeitig
113
00:11:18,000 --> 00:11:24,000
ist es kein Gesetzesbruch oder so. Man kann da schlecht dann wirklich rechtlich belangt
114
00:11:24,000 --> 00:11:30,000
werden, wenn man sich da nicht dran hält. Aber es ist einem trotzdem ein sehr wichtiger
115
00:11:30,000 --> 00:11:37,000
Regelsatz. Die Prinzipien, die haben die alle so ganz die gleiche Funktion. Die ersten
116
00:11:37,000 --> 00:11:45,000
zwei, Menschlichkeit und Unparteiligkeit, das sind eher so die ethisch-moralischen Richtlinien,
117
00:11:45,000 --> 00:11:51,000
die einfach besagen, Menschen muss geholfen werden, die not sind. Und Neutralität und
118
00:11:51,000 --> 00:11:57,000
Unabhängigkeit sind dann eher so die Werkzeuge, um dahin zu gelangen zu den Zielen, dass man
119
00:11:57,000 --> 00:12:03,000
Menschen in Not helfen kann. Und das dritte, die Rechenschaftspflicht ist so das neueste
120
00:12:03,000 --> 00:12:12,000
Prinzip und das ist eher ein, willst du als allgemeines Prinzip bezeichnen. Dann gehe
121
00:12:12,000 --> 00:12:18,000
ich mal Schritt für Schritt durch die Prinzipien durch. Das erste ist die Menschlichkeit und
122
00:12:18,000 --> 00:12:24,000
das besagt ganz einfach, dass Menschen in Not unterstützt werden müssen. Genauer gesagt,
123
00:12:24,000 --> 00:12:29,000
menschliches Leid lindern, wo immer möglich, mit besonderer Aufmerksamkeit für die am
124
00:12:29,000 --> 00:12:35,000
stärksten Betroffenen. Das Ziel humanitärer Tätigkeit ist, Leben und Gesundheit zu schützen
125
00:12:35,000 --> 00:12:42,000
und Respekt gegenüber Menschen sicherzustellen. Das ist ein ziemlich großes Ziel, da müssen
126
00:12:42,000 --> 00:12:49,000
einzelne Organisationen dann natürlich auch auf ihre Möglichkeiten achten. Also KADUS kann
127
00:12:49,000 --> 00:12:55,000
nicht überall da sein, wo Menschen am stärksten betroffen sind natürlich. Wir haben zum Beispiel
128
00:12:55,000 --> 00:13:01,000
mal versucht in den Jemen zu gehen, aber das war einfach so komplex da, so schwierig da
129
00:13:01,000 --> 00:13:07,000
reinzukommen, das haben wir nicht geschafft. Wir schauen aber natürlich, wo sind die Lücken,
130
00:13:07,000 --> 00:13:13,000
wo können wir mit unseren speziellen Fähigkeiten als KADUS besonders gut unterstützen. Und da
131
00:13:13,000 --> 00:13:19,000
habe ich ein erstes Bild mitgebracht, das ist unsere erste Ambulanz, die wir in der Ukraine
132
00:13:19,000 --> 00:13:25,000
hatten für die medizinischen Evakuierungen. Das ist eine der Sachen, die KADUS dort macht,
133
00:13:25,000 --> 00:13:32,000
Medical Evacuations. Allerdings nicht alles, was gefahren werden muss, fahren wir, sondern wir
134
00:13:32,000 --> 00:13:39,000
gucken dann halt, dass wir wirklich die Lücken schließen, die da sind, wenn es besonders um
135
00:13:39,000 --> 00:13:45,000
Intensive Care Unit Transports geht, also wo man spezielles medizinisches Equipment und
136
00:13:45,000 --> 00:13:51,000
sehr gut ausgebildete Medics dafür braucht, diese Art von Transporte machen wir zum Beispiel.
137
00:13:51,000 --> 00:14:01,000
Aber es geht bei dem Prinzip nicht nur darum direkt zu helfen, denn es geht vor allem darum,
138
00:14:01,000 --> 00:14:07,000
auch dass Menschen sich selber helfen können und darum fokussiert KADUS auch viel auf Trainings.
139
00:14:07,000 --> 00:14:13,000
Also wir haben sowohl in Nordostsyrien als auch jetzt aktuell in der Ukraine immer viel
140
00:14:13,000 --> 00:14:18,000
Trainings gegeben, denn das muss man auf dem Schirm haben, dass in den meisten Notsituationen,
141
00:14:18,000 --> 00:14:25,000
gerade bei kurzfristigen Katastrophen, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass da von außen so eine
142
00:14:25,000 --> 00:14:30,000
internationale Hilfsorganisation plötzlich auf der Matte steht und hilft. Das sind meistens wirklich
143
00:14:30,000 --> 00:14:37,000
die Menschen, die auch mit betroffen sind, die dann die Ersthelfer sind. Deswegen machen wir viel
144
00:14:37,000 --> 00:14:45,000
Ausbildung für Ersthelfer*innen, aber auch speziellere medizinische Themen, da machen wir
145
00:14:45,000 --> 00:14:51,000
Training dazu für Menschen, die schon medizinische Ausbildung haben, die dann noch Spezialwissen dazu
146
00:14:51,000 --> 00:14:57,000
bekommen. Und auch da geht es natürlich wieder darum, wie schon am Anfang erwähnt, dass man sich
147
00:14:57,000 --> 00:15:04,000
letztendlich überflüssig macht als Organisation und wirklich nur die Lücken deckt, die gerade da
148
00:15:04,000 --> 00:15:16,000
sind und sich dann auch wieder zurückzieht. Das zweite Prinzip, die Unparteilichkeit, das ist
149
00:15:16,000 --> 00:15:23,000
sozusagen das Nichtdiskriminierungsprinzip. Das besagt, humanitäre Hilfe richtet sich allein nach
150
00:15:23,000 --> 00:15:28,000
dem Bedarf mit Priorität für die dringendsten Fälle. Die Hilfe darf Menschen nicht hinsichtlich
151
00:15:28,000 --> 00:15:35,000
Nationalität, Alter, Gender, Religion etc. diskriminieren. Das klingt ja erst mal so, als könnte man das
152
00:15:35,000 --> 00:15:44,000
relativ einfach unterschreiben. Diskriminieren möchte glaube ich niemand absichtlich. Das ist aber in
153
00:15:44,000 --> 00:15:50,000
der humanitären Hilfe auch dann manchmal gar nicht so einfach, das zumindest nach außen zu
154
00:15:50,000 --> 00:15:58,000
vermitteln. Da habe ich ein Beispiel mitgebracht. Da geht es beide Male um das Thema des sogenannten
155
00:15:58,000 --> 00:16:06,000
islamischen Staates. Da war Kadus einmal im Einsatz 2017 im Mosul. Da haben wir einen Trauma
156
00:16:06,000 --> 00:16:12,000
Stabilization Point gehabt. Das heißt, wir haben Menschen, die gerade aus dem vom IS befreiten Mosul
157
00:16:12,000 --> 00:16:19,000
Stück für Stück herausgekommen sind, so weit stabilisiert, dass sie den Transport in weiteres
158
00:16:19,000 --> 00:16:26,000
Krankenhaus überstanden haben. Dafür haben wir in der Medien, in der Öffentlichkeit ziemlich viel
159
00:16:26,000 --> 00:16:35,000
Zuspruch bekommen und auch viele Follower und Social Media gewonnen. Dann kam das Krankenhaus in
160
00:16:35,000 --> 00:16:43,000
Al-Hol. Das Camp Al-Hol, das gibt es schon lange, aber das ist letztendlich sehr doll angewachsen
161
00:16:43,000 --> 00:16:55,000
2019, nachdem in Nord-Aussyrien der IS aus Strat zurückgedrängt wurde. Die Menschen sind in dieses
162
00:16:55,000 --> 00:17:03,000
Camp gekommen, teilweise gebracht worden, teilweise gegangen. Da gibt es immer wieder den Vorwurf,
163
00:17:03,000 --> 00:17:08,000
dass ein Teil der Menschen dort eventuell noch dem IS anhängt. Es gibt viele Konflikte innerhalb
164
00:17:08,000 --> 00:17:15,000
dieses Camps. Das ist wirklich ein ziemlich rarter Ort. Wir wurden gefragt, ob wir da medizinische
165
00:17:15,000 --> 00:17:23,000
Versorgung machen können. Wir haben dieses Feldkrankenhaus aufgebaut und haben für uns
166
00:17:23,000 --> 00:17:29,000
zunächst relativ überraschend auf Social Media und anderen Kanälen Kritik dafür geerntet.
167
00:17:29,000 --> 00:17:39,000
Dann hieß es, was helft ihr jetzt plötzlich da? Ihr wart doch hier in der Anti-IS-Mass-Response dabei.
168
00:17:39,000 --> 00:17:44,000
Da haben wir dann aber ganz klar gesagt, weil das unser Job ist, das ist humanitäre Hilfe. Man hilft
169
00:17:44,000 --> 00:17:52,000
allen Menschen, die Hilfe benötigen. Da geht es nicht darum zu fragen, wer hat was getan, solange
170
00:17:52,000 --> 00:17:59,000
die Leute keine aktiven Kämpfe mehr sind. Das nennt sich dann Non-Combatants. Solange sie Non-Combatants
171
00:17:59,000 --> 00:18:09,000
sind, dann wird denen auch geholfen. Was wir damit geschaffen haben im Al-Hol, in diesem wirklich von
172
00:18:09,000 --> 00:18:14,000
Anspannungen und Konflikten sehr stark heimgesuchten Camp, ist tatsächlich ein Ort der
173
00:18:14,000 --> 00:18:20,000
Menschlichkeit geschaffen, wo das eben keine Rolle spielt, was Menschen für eine politische
174
00:18:20,000 --> 00:18:27,000
Assoziierung haben oder eine Religion. Wir haben da von den Menschen vor Ort auch immer wieder sehr
175
00:18:27,000 --> 00:18:33,000
viel positives Feedback dafür bekommen, eben diesen Ort geschaffen zu haben, wo sie dann einfach nur
176
00:18:33,000 --> 00:18:38,000
Menschen sind, die Unterstützung brauchen. Aber es ist manchmal nicht so einfach zu vermitteln,
177
00:18:38,000 --> 00:18:47,000
auch wenn sich so ein Nicht-Diskriminierungsprinzip im ersten Moment recht einfach und eindeutig anhört.
178
00:18:47,000 --> 00:19:01,000
Dann kommen wir jetzt mal zu den eher Werkzeugprinzipien. Das erste ist die Neutralität. Die gibt eine
179
00:19:01,000 --> 00:19:07,000
Nichteinmischung in Konflikte vor und besagt, humanitäre Akteure dürfen in Konflikten nicht
180
00:19:07,000 --> 00:19:14,000
parteiergreifend für eine Seite. Sie sollen von Konfliktparteien als neutral wahrgenommen werden,
181
00:19:14,000 --> 00:19:21,000
Zugang zu erlangen und die Sicherheit der Hilfenden zu gewährleisten. Dieses Prinzip ist sehr eng
182
00:19:21,000 --> 00:19:30,000
verknüpft mit international humanitarian law. Das besagt, dass Menschen auch in Kriegen und Konflikten
183
00:19:30,000 --> 00:19:36,000
die Hilfe brauchen, die also verletzt sind, die nicht mehr kämpfen können, dass die Hilfe bekommen
184
00:19:36,000 --> 00:19:41,000
müssen. Das muss entweder durch die Kriegsparteien direkt sichergestellt werden oder wenn sie das
185
00:19:41,000 --> 00:19:47,000
nicht können, dann sind sie verpflichtet humanitäre Organisationen, die neutral sind und die sich nicht
186
00:19:47,000 --> 00:19:54,000
auf eine Seite des Konfliktes stellen, durchzulassen. Diese Neutralität hat also wirklich diese
187
00:19:54,000 --> 00:20:03,000
praktische Bewandtnis, dass man in einem Kriegs- und Konfliktszenario durchgelassen wird. Ich habe
188
00:20:03,000 --> 00:20:14,000
dazu ein Bild mitgebracht aus der Ukraine, das ist unser Mobile Intensive Care Unit, ein umgebauter Bus,
189
00:20:14,000 --> 00:20:22,000
sondern an einer Intensivstation umgebaut. Da sieht man im Vordergrund, dass da jetzt jemand mit
190
00:20:22,000 --> 00:20:31,000
Hanfleck sitzt. Für diese Bilder hat es auch ein bisschen zumindest "raised eyebrows" gegeben.
191
00:20:31,000 --> 00:20:39,000
Wo ist denn jetzt diese Unterscheidung zwischen militärisch und nicht militärisch? Ist das noch neutral?
192
00:20:39,000 --> 00:20:45,000
Da kann man aber ganz klar sagen, ja das ist neutral, weil diese Menschen non-combatant sind. Das sind
193
00:20:45,000 --> 00:20:52,000
einfach Menschen, die in dem Moment Hilfe brauchen. In dem Moment ist diese Neutralitätsprinzip
194
00:20:52,000 --> 00:20:57,000
eigentlich auch eine Richtlinie, in der man sagen kann, das ist auch okay, wir können diesen Menschen
195
00:20:57,000 --> 00:21:04,000
im Moment helfen, ohne da unsere humanitären Prinzipien zu verraten. Auf der anderen Seite gibt es
196
00:21:04,000 --> 00:21:10,000
in der Ukraine ziemlich viele Fälle, wo das halt sehr verschwimmt. Es gibt andere NGOs, die zunehmend
197
00:21:10,000 --> 00:21:16,000
selber Hanfleck tragen, die sich schwarze Nummernschilder googelt haben. Das sind Militärnummernschilder,
198
00:21:16,000 --> 00:21:23,000
die da sehr eng mit dem Militär zusammenarbeiten und wo diese Neutralität eben gerade nicht mehr
199
00:21:23,000 --> 00:21:30,000
gewährleistet ist. Und das kann dann letztendlich zum Problem werden, wenn es um Zugang für rein
200
00:21:30,000 --> 00:21:39,000
humanitäre Organisationen geht. Das internationale humanitäre Recht sagt weiterhin, dass humanitäre
201
00:21:39,000 --> 00:21:49,000
Hilfeleistende nicht angegriffen werden dürfen. Das ist in der Ukraine ein doppelt schwieriges Thema,
202
00:21:49,000 --> 00:21:56,000
weil es auch für die russische Seite ziemlich schwierig ist manchmal sehen zu können, wer ist denn jetzt
203
00:21:56,000 --> 00:22:03,000
humanitär, wer nicht, weil das ukrainische Militär hat auch Ambulanzen gespendet bekommen und die haben
204
00:22:03,000 --> 00:22:08,000
die nicht kenntlich gemacht. Also da fahren Ambulanzen rum, wo nicht ganz klar ist, ist das jetzt
205
00:22:08,000 --> 00:22:17,000
humanitäre Hilfe oder gehört es vielleicht doch zum Militär. Und dann gibt es auch halt so Fälle,
206
00:22:17,000 --> 00:22:24,000
wo Russland wirklich ganz gezielt Helfende angreift, das eine Beispiel hatte ich ja eben schon gesagt,
207
00:22:24,000 --> 00:22:29,000
Pukrovsk, wo das Hotel angegriffen wurde und dann später nochmal drauf geschossen wurde, als die
208
00:22:29,000 --> 00:22:37,000
Helfenden vor Ort sind. Also es kommen schon auch gezielte Angriffe auf Hilfskräfte vor durch die
209
00:22:37,000 --> 00:22:43,000
russische Armee. Allerdings muss man da auch sagen, wir wissen halt nicht, wie oft dann eben nicht
210
00:22:43,000 --> 00:22:49,000
geschossen wurde, weil es wirklich eindeutig medizinisch gekennzeichnendes Fahrzeug war oder weil es
211
00:22:49,000 --> 00:22:54,000
ein eindeutig gekennzeichnendes Krankenhaus oder Versorgungsstation war. Also das wissen wir nicht
212
00:22:54,000 --> 00:23:02,000
und ich denke, das lohnt sich auf jeden Fall, sich trotzdem an dieses Prinzip zu halten, um zu versuchen,
213
00:23:02,000 --> 00:23:16,000
diese Möglichkeit ganz auszuschöpfen. So, ein weiteres Prinzip. Jetzt sind wir bei der Unabhängigkeit.
214
00:23:16,000 --> 00:23:24,000
Da geht es darum, dass die Hilfe eben keinen anderen Zweck haben soll als die Nothilfe für Menschen
215
00:23:24,000 --> 00:23:30,000
in Not. Es besagt, es muss eine klare Trennung geben zwischen humanitären Zielen und militärischen,
216
00:23:30,000 --> 00:23:36,000
politischen und wirtschaftlichen Zielen. Humanitäre Hilfe soll ausschließlich dem Zweck dienen, Leben zu
217
00:23:36,000 --> 00:23:45,000
retten und Leiden zu lindern. Da habe ich ein Bild mitgebracht aus unserem dann letztendlich doch noch
218
00:23:45,000 --> 00:23:53,000
stattgefundenen Einsatz auf Lesbos und zwar in dem Camp Karatepe 2. Das war zu dem Zeitpunkt, als das Camp
219
00:23:53,000 --> 00:24:02,000
Moria abgebrannt war. Die Menschen waren erst auf der Straße und haben versucht, den Leuten vor Ort zu
220
00:24:02,000 --> 00:24:08,000
helfen. Kadus wollte da auch gerne in den Einsatz gehen und helfen, hat mehrfach angeboten, über den
221
00:24:08,000 --> 00:24:14,000
EMT-WHO-Mechanismus als Emergency Medical Team für die WHO dort in Einsatz zu gehen. Griechenland hat das
222
00:24:14,000 --> 00:24:20,000
immer wieder abgelehnt. Und dann kam aber plötzlich irgendwann die Zusage, dann hat die WHO uns gesagt,
223
00:24:20,000 --> 00:24:26,000
okay, Kadus, ihr könnt jetzt in den Einsatz gehen. Da war aber schon die Situation so, dass dieses neue
224
00:24:26,000 --> 00:24:32,000
Camp entstanden war und wir gehört haben, dass ganz viele Menschen nicht in dieses Camp wollten, dass sie
225
00:24:32,000 --> 00:24:37,000
wohl gezwungen wurden, da reinzugeben, dass sie eigentlich natürlich viel lieber weiterreisen wollten oder
226
00:24:37,000 --> 00:24:46,000
zumindest sich besser unterbringen wollten auf Lesbos. Und da haben wir mal kurz überlegt, das also
227
00:24:46,000 --> 00:24:52,000
auch öffentlichkeitswirksam abzusagen, mit einem politischen Statement zu sagen, nee, geht nichts, machen wir
228
00:24:52,000 --> 00:24:58,000
nicht, da werden zu viele Menschenrechte verletzt. Wir haben es dann aber dagegen entschieden, diese Absage zu
229
00:24:58,000 --> 00:25:05,000
machen, weil wir dann tatsächlich nicht geholfen hätten aus einem allein politischen Grund. Wir haben gesagt,
230
00:25:05,000 --> 00:25:13,000
okay, wir gehen dann in den Einsatz und werden da medizinische Versorgung machen, aber wir halten auf jeden
231
00:25:13,000 --> 00:25:20,000
Fall die Augen offen und werden dann versuchen, die humanitären Ziele auch durch Advocacy umzusetzen, also
232
00:25:20,000 --> 00:25:27,000
durch das Einsetzen für die Belange der Menschen vor Ort in diesen Camp. Und wir haben dann einfach angefangen,
233
00:25:27,000 --> 00:25:33,000
unsere medizinischen Reports dahin durchzugucken und aufzuschreiben, okay, wie viele Menschen sind denn
234
00:25:33,000 --> 00:25:40,000
eigentlich lang bei uns in der Klinik, weil das Camp sie krank gemacht hat, welche Erkrankungen und welche
235
00:25:40,000 --> 00:25:47,000
Verletzungen können direkt auf dieses Camp und auf die schrecklichen Verhältnisse in dem Camp zurückgeführt
236
00:25:47,000 --> 00:25:55,000
werden. Das waren eine ganze Menge und das haben wir auch veröffentlicht und haben dann halt auf diesem Wege
237
00:25:55,000 --> 00:26:01,000
auch in gewisser Weise eine politische Arbeit gemacht, obwohl unsere humanitäre Hilfe, die wir dort geleistet
238
00:26:01,000 --> 00:26:10,000
haben, erstmal keinen direkten politischen Zweck hatte, sondern erstmal Hilfe leisten, aber wir haben dann
239
00:26:10,000 --> 00:26:18,000
halt in der Berichterstattung darauf hingewiesen, was die Verhältnisse sind und ich würde mal sagen, es ist
240
00:26:18,000 --> 00:26:25,000
halt auch relativ schwierig, dann noch dagegen zu argumentieren und zu sagen, nee, das kann man ruhig
241
00:26:25,000 --> 00:26:31,000
ignorieren, dass da Menschen einfach krank gemacht werden durch dieses Camp und dass der Menschenrechte
242
00:26:31,000 --> 00:26:37,000
verletzt werden. Also es bietet letztendlich die praktische Arbeit und die Berichterstattung einfach über das,
243
00:26:37,000 --> 00:26:45,000
was man tut, manchmal eine gute Ausbankbasis, um dann da auch auf anderen Ebenen was zu bewirken.
244
00:26:49,000 --> 00:26:55,000
Bei der Unabhängigkeit gibt es noch einen anderen Punkt, da müssen Organisationen dann jeweils auf sich selber
245
00:26:55,000 --> 00:27:00,000
auch achten, was sie denn tun, denn Unabhängigkeit bedeutet auch, dass man, obwohl man natürlich immer auf
246
00:27:00,000 --> 00:27:06,000
Gelder von Geldgebern angewiesen ist, dass man sich dann nicht von denen sozusagen von Karnsperren
247
00:27:06,000 --> 00:27:12,000
entspannen lässt und das macht, was die gerne sehen würden, sondern man muss immer auf die Bedarfe vor Ort
248
00:27:12,000 --> 00:27:19,000
schauen, man muss auch immer schauen, dass man sich namentlich von den Geldgebern nicht so vereinnahmen lässt.
249
00:27:19,000 --> 00:27:26,000
Das war auf Lesbos teilweise auch nicht so einfach, weil wir durch diesen WHO-Mechanismus kamen, der Einsatz
250
00:27:26,000 --> 00:27:33,000
wurde zum Teil zumindest vom Auswärtigen Amt finanziert und dann waren wir ganz plötzlich so die German NGO