-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 0
/
Copy pathDDS.txt
53 lines (53 loc) · 2.18 KB
/
DDS.txt
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
dietmar der setzer
swer sich mit triuwen wil betragen,
der sol sich hüeten vor den valschen zungen
die dâ die liute grüezen der mâz als der krist verriet.
ir herzen müezen krân ûz nagen.
die selben hânt küng karles reht verdrungen.
ir lîp der müeze büezen als der ûf dem rade verschiet.
si alle wen prophêten sîn,
die liute grüezen und si denn verrâten.
den gît man semeln unde wîn,
pfenninge hüener vische und veizte brâten.
diu miete ziuht ze helle, dâ der sêle müezen sîn.
swer sich vor den ungetriuwen hüeten wil,
der muoz sie mesten sam diu veizten swîn.
diu zunge müeze haben undanc
diu vor den liuten sprichet alsô suoze
und niender umbe ir herze lît. daz ist der sêle ein hagel.
merkt, ob daz niht sî ein kranc
der den andern wil betriegen mit dem gruoze
und im hin nach ein kerder gît als einer slangen zagel,
der bitters eiters ist sô vol,
dâ mit si hecket swen si wil ersterben.
dar zuo man den gelîchen sol
der sînen ebenkristen wil verderben
mit sînen valschen ræten, er enweiz niht umbe waz.
herre got, nu rûme uns vor den selben hie;
dich êren die getriuwen dester baz.
lîb unde guot daz ist von got
ein lên; des doch niht manger wil bedenken:
er wænet daz er iemer hie nâch willen süle leben.
swer in daz saget, dast ir spot.
waz obe im lîht diu sælde beginnet wenken,
sô muoz er denn mit spotte dicke in ungemache streben.
daz bewæret uns gelückes rat.
daz læt vil mangen oben ûf hin stîgen:
als er kumt ûf die hôhsten stat,
ez læt in anderthalben von im sîgen.
alrerst sô wirt er innen daz er meister obe im hât.
swer grôzes übermuotes und gewaltes pfligt,
den selben got vil gerne vallen lât.
war umb sint rîche herren karc,
diez doch volenden möhten mit ir guote?
mich wundert ob si von der tôde heime iht hoeren sagen.
des sint die milten für sie starc,
als ichz iu wil bescheiden, mit ir muote:
si machent daz man nâch ir tôde sie beginnet klagen.
der milten stuol wart nie gesehen
ze helle, noch der kargen z'himelrîche.
des hoere ich noch die wîsen jehen
daz dort ir beider lôn sî ungelîche.
der karge vert ze helle und mêrt dem tiufel sîne schar;
sô nimt die milten got ze hovegesinde an sich
und teilt in mit der engel fröide gar.